LAG Harz informiert
Startseite > LAG Harz informiert
Umweltpreis 2021: Projekte zu Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt gesucht
Ministerin Dalbert ermutigt alle Engagierten, sich zu bewerben
Magdeburg. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ruft dazu auf, Beiträge für den Umweltpreis 2021 einzureichen. Bis zum 5. Mai 2021 können sich Einzelpersonen oder Personengruppen mit ihrenehrenamtlichen Aktivitäten zum Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz sowie zur Nachhaltigkeit bewerben. Einziges Kriterium ist, dass die Aktivitäten seit zwei Jahren bestehen und in Sachsen-Anhalt durchgeführt werden. Der Preis wird zum 25. Mal verliehen. mehr lesen…
Gute Ideen sind gefragt! LEADER-Aktionsgruppe Harz startet Projektaufruf für 2022
Die Lokale Aktionsgruppe Harz ruft im Rahmen der Umsetzung ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie die Akteure aus den Einheitsgemeinden Stadt Ilsenburg (Harz), Stadt Blankenburg (Harz), Stadt Wernigerode, Stadt Oberharz am Brocken und die Einheits-gemeinde Nordharz auf, ihre innovativen Projektideen für das Jahr 2022 einzureichen.
Neue Volksstimme Artikel zum nachlesen
Lesen Sie hier die neusten Artikel aus der Volksstimme mit Bezug zur LAG Harz.
Artikel lesen
Neuer Imagefilm über LEADER Projekte in der LAG Harz
Neue Volksstimme Artikel zum nachlesen
Lesen Sie hier die neusten Artikel aus der Volksstimme mit Bezug zur LAG Harz
Geplante Mitgliederversammlung der LAG Harz am 01.12.2020
Die für den 01.12.2020 geplante Mitgliederversammlung muss Corona bedingt abgesagt werden. Nach Möglichkeit soll die Mitgliederversammlung im Januar 2021 nachgeholt werden.
Neue Volksstimme Artikel
Hier finden Sie die Artikel der Volksstimme mit dem Bezug zur LAG Harz aus den letzten 3 Monaten.
4. Förderaufruf: Europäische Innovationspartnerschaften
„Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP AGRI)
Preisverleihung Umweltpreis 2020
Unter dem Motto „KLIMASCHUTZ: Nicht warten – HANDELN“ hat die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) verschiedene Preisträger mit dem Umweltpreis 2020 ausgezeichnet.
DVS – Newslettter „landaktuell“ informiert
Der Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume informiert über Förderprogramme und anstehende Veranstaltungen, stellt spannende Projekte vor und gibt Lesetipps zu interessanten Publikationen.
LandInForm 02/2020: Trinkwasser und die Landwirtschaft
Unser Trinkwasser kommt von oben: Niederschläge versickern im Boden, speisen Grund- und Quellwasser sowie Flüsse und Talsperren. Dabei nimmt das Wasser auch Stoffe von den Feldern mit. Insbesondere Nitrat kann zu einem Gesundheitsproblem werden. Wie lässt sich der Eintrag reduzieren?
Mitgliederversammlung der LAG Harz vom 23.06.2020
Neue Volksstimme Artikel
Hier finden Sie die Artikel der Volksstimme mit dem Bezug zur LAG Harz aus den letzten 3 Monaten.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die nächste Mitgliederversammlung der LAG Harz findet am 23.06.2020 im Dorfgemeinschaftshaus in Danstedt statt.
Information zu COVID-19
Folgende offizielle Informationen gibt es seitens der EU-Verwaltungsbehörden ELER, EFRE und ESF. Die Informationsschreiben sind entsprechend verlinkt.
LEADER-Aktionsgruppe Harz startet Projektaufruf für 2021
Sie möchten die Entwicklung in Ihrem Heimatort, in Ihrer Gemeinde unterstützen oder haben bereits eine Idee, wie Sie Ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld gestalten möchten? Dann freuen wir uns auf Ihren Projektantrag!
LandInForm 01/2020: Perspektiven für regionale Vermarktung
Die Nachfrage nach regional produzierten Lebensmitteln wird größer. Erzeuger benötigen trotzdem Ausdauer und Know-how, um ihre Produkte vor Ort weiterzuverarbeiten und zu verkaufen.
Netzwerk Stadt-Land startet 3. Wettbewerbsaufruf
Schwerpunkt: Kommunale Entwicklung im ländlichen Raum
LAG Harz veröffentlicht Imagefilm
Der Film zeigt die Besonderheiten der LAG Harz und stellt abgeschlossene LEADER-Projekte der aktuellen Förderperiode 2014-2020 vor.
Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort.
Programmausschreibung Förderrunde 5 (2021-2023)
LAG Harz beschließt Prioritätenliste für 2020
Am Dienstag, dem 29.10.2019 trafen sich die Mitglieder der LAG Harz im Schützenhaus in Reddeber, um über die Projekte für die Prioritätenliste 2020 zu beraten.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am 29.10.2019 findet die nächste Mitgliederversammlung der LAG Harz statt. Beginn ist um 16:00 Uhr im Schützenhaus in Reddeber.
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2020
Umweltpreiswettbewerb der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt gestartet
LandInForm: Der Landwirt und das Dorf
Landwirte tragen den Bezug zum ländlichen Raum in ihrem Namen, doch es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass sie in den Dörfern verwurzelt sind.
Die LEADER Aktionsgruppe Harz trifft sich in Schierke
Inzwischen ist es eine schöne Tradition, die Mitgliederversammlungen der LAG Harz mit der Besichtigung fertig gestellter LEADER-Vorhaben zu verbinden. So trafen sich am Dienstag, dem 03.09. gut 30 Mitglieder und Gäste in Schierke.
Einladung zum Sommerfest
Die Evangelische Christusgemeinde Wernigerode-Schierke und das LEADER-Management der LAG „Harz“ laden am 3. September 2019 zum Sommerfest nach Schierke ein.
Das Netzwerk Stadt-Land informiert!
Einladung zur Sommerakademie 2019 auf dem Pfarrhof Reesen | Zweiter Wettbewerbsaufruf zum Schwerpuntk Kulturelles und Soziales im ländlichen Raum gestartet
LEADER-Aktionsgruppe Harz startet Projektaufruf für 2020
Sie möchten die Entwicklung in Ihrem Heimatort, in Ihrer Gemeinde unterstützen oder haben bereits eine Idee, wie Sie Ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld gestalten möchten? Dann freuen wir uns auf Ihren Projektantrag!
Pfingsten ist Mühlentag!!
Die Eröffnungsveranstaltung zum 26. Deutscher Mühlentag findet in diesem Jahr in Abbenrode statt.
3. LEADER-INFO-TAG auf Schloss Hessen
Bereits zum dritten Mal fand am 17.05. diesen Jahres der LEADER-INFO-TAG als gemeinsame Veranstaltung der drei im LK Harz agierenden LEADER-Aktionsgruppen statt.
MGV LAG Harz im Heimatmuseum Komturhof
Am 07. Mai 2019 trafen sich die Mitglieder der LAG Harz zu ihrer ersten Mitgliederversammlung in 2019 im Komturhof in Darlingerode.
Die Nachwuchs-Kicker vom SV-Darlingerode/ Drübeck e.V. nehmen ihren neuen Kunstrasenplatz in Beschlag
Einladung zum 3. LEADER-Infotag am 17. Mai 2019
Nach Drübeck und Radisleben findet der 3. LEADER-INFO-TAG in diesem Jahr am Freitag, dem 17.05.2019 nachmittags auf Schloss Hessen statt.
„DorfGemeinschaftsladen“ in Sachsen-Anhalt
Das Landwirtschaftsministerium ruft zur Teilnahme am Modellprogramm „DorfGemeinschaftsladen“ auf.
E-Bike-Festival vom 17. bis 19. Mai 2019
Die Volksstimme berichtet über das Festival für Elektrofahrrad-Begeisterte, das erstmals in Wernigerode veranstaltet wird.
Danstedter Bockwindmühle mit neuen Flügeln
Die Volksstimme berichtet über die Arbeiten an der Windmühle in Danstedt.
3. LEADER-INFO-TAG am 17.05.2019 in Hessen
Nach Drübeck und Radisleben findet der 3. LEADER-INFO-TAG in diesem Jahr am Freitag, dem 17.05.2019 nachmittags auf Schloss Hessen statt.
Alle Anträge für 2019 sind gestellt
Fristgerecht zum 01.03.2019 wurden alle beim LEADER-Management eingegangenen Anträge an die Bewilligungsbehörden ALFF Mitte in Halberstadt und an das Landesverwaltungsamt in Halle übergeben.
LandInForm 04/2018: Erneuerbare Energien – Gut für die Region?
Die Bundesregierung muss die Energiewende vorantreiben, um ihre Klimaziele zu erreichen. Tragen wird die Energiewende vor allem aber der ländliche Raum.
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode e.V. erhält den Kulturpreis Harz 2018
Anlässlich des Jahresempfangs 2018 des Regionalverbandes Harz e.V. am 08.11.2018 im Atrium in Bad Grund erfolgte die Verleihung des diesjährigen Kulturpreises.
LEADER-Aktionsgruppe Harz beschließt Prioritätenliste für 2019
Sechzehn der siebenundzwanzig Mitglieder der LEADER-Aktionsgruppe Harz trafen sich am Dienstag, dem 06.11.2018 im Kloster Drübeck, um gemeinsam über die Projektvorschläge für 2019 zu beraten.
Netzwerk Stadt-Land sucht Wirtschaftsprojekte
Wettbewerbsaufruf zum Schwerpunkt wirtschaftliche Entwicklung gestartet
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am: 06.11.2018 um 16 Uhr
Im: Kloster Drübeck
LandInForm 03/2018 erschienen
Teilhabe – eine Frage des Geldes? Im Fokus der aktuellen LandInForm 03/2018 stehen die Themen Armut und Teilhabe.
Richtfest am Heimatverein Abbenrode
Die Volksstimme berichtet über das Bauvorhaben des Abbenröder Heimatvereins.
Umweltpreiswettbewerb Sachsen-Anhalt 2019
Unter dem Motto „Natur entdecken auf vielen Wegen“ geht der Umweltpreiswettbewerb der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) an den Start.
Wettbewerb – Gemeinsam stark sein
Stimmen Sie vom 17. September bis 31. Oktober für Ihre drei Favoriten!
Minister Robra auf Kultursommerreise
Staats- und Kulturminister Rainer Robra besucht das Heimatmuseum in Abbenrode
Kooperationsprojekt „E-Bike-Paradies“ besiegelt
Akteure aus insgesamt acht LEADER- und ILE-Regionen in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Österreich unterzeichnen ihre Kooperationsvereinbarung für das transnationale LEADER-Projekt.
LAG Harz feiert Sommerfest in Danstedt
Dreißig Mitglieder, Projektträger und Gäste trafen sich am 21.08. zum Sommerfest der LEADER-Aktionsgruppe Harz.
Minister Stahlknecht auf Sommertour
Landmarkt Veckenstedt soll zum Monatsende in Regierungserklärung aufgenommen werden
„Mathilde“ erhält jetzt neue Flügel
Danstedter Bockwindmühle wird über LEADER-Programm teilweise restauriert
Einladung zum Sommerfest
Der Mühlenverein Danstedt e.V. und das LEADER-Management der LAG Harz laden am 21.August zum Sommerfest nach Danstedt ein.
Retter der Dorfkaufhalle
Die Volksstimme berichtet über die Erfolgsgeschichte aus Veckenstedt.
Selbstevaluierung der LAG Harz durchgeführt
Die Mitglieder der LAG Unteres Saaletal und Petersberg sehen sich auf einem guten Weg bei der Umsetzung ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie.
2. LEADER-Infotag im Landkreis Harz
Unter dem Motto „Wiederbelebung statt Abriss – Nachnutzung von Altgebäuden“ folgten am 23. Juni 2018 rund 30 LEADER-Akteure und Interessierte der Einladung zum zweiten Infotag der drei LEADER-Regionen im Landkreis Harz.
LandInForm 02/2018 erschienen
Forschende Landwirte vs. Praxisnahe Forscher: In der aktuellen LandInForm 02/2018 werden gelungene Kooperationen zwischen Wissenschaftlern und Landwirten vorgestellt.
Steuerungsgruppe diskutiert über demografische Entwicklung in der Region
Am 29.05.2018 trafen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe der LAG Harz zu ihrer Beratung in Veckenstedt.
Gute Ideen sind gefragt!
LEADER-Aktionsgruppe Harz startet Projektaufruf für 2019 – Sie möchten die Entwicklung in Ihrem Heimatort, in Ihrer Gemeinde unterstützen oder haben bereits eine Idee, wie Sie Ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld gestalten möchten? Dann freuen wir uns auf Ihren Projektantrag!
Einladung zur Frühjahrstagung
Am 23. und 24. Mai 2018 findet in Brandenburg a.d. Havel die Frühjahrstagung „Erneuerbare Energien im ländlichen Raum. Chancen nutzen – Herausforderungen meistern“ statt.
Parkplatz in Rübeland eröffnet
Die Volksstimme berichtet über den LEADER-geförderten Parkplatz im Oberharz-Ort.
Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf
Mit dem Wettbewerb „Die Kirche in unserem Dorf“ sucht die Wüstenrot Stiftung gezielt nach Beispielen dafür, wie Kirchen, Klöster und andere Gebäude im kirchlichen Kontext mit neuen Konzepten einer veränderten oder ergänzten Nutzung weiterhin als zentrale Orte und Begegnungsstätten in kleinen Gemeinden bestehen können.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am: 24.04.2018, um 15:30 Uhr
Im: Neuen Multifunktionsraum der Kirche St. Laurentius in Benneckenstein
Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“
Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ geht in die nächste Runde: In diesem Jahr suchen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Projekte und Initiativen, die einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten.
Impulse für das neue Dorf – LandInForm 01/2018
Dörfer haben sich in den vergangenen 200 Jahren grundlegend verändert – Versorgungsstrukturen sind weggefallen und traditionelle Treffpunkte verschwunden. Der Wandel bietet aber auch die Chance, Neues entstehen zu lassen. Dafür braucht es eine lebendige Dorflandschaft, Menschen, die sich kümmern und die andere dazu motivieren.
LEADER/CLLD Projekte für 2018 eingereicht
In der diesjährigen Antragsphase der LAG Harz konnten 13 Anträge firstgerecht zum 1. März an die Bewilligungsbehörden gestellt werden.
Von der Vision zur Realität
Die Volksstimme berichtet über den Landmarkt Veckenstedt.
EU-Magazin Ländlicher Raum
EU-Magazin beschäftigt sich mit den Chancen für Unternehmen im ländlichen Raum
LandInForm der DVS 4/2017
Im Fokus der neuen LandInForm steht die Diversifizierung in der Landwirtschaft.
Es lebe das Dorf!
Der Landmarkt in Veckenstedt hat am Donnerstag, dem 14.12.2017 erstmals seine Tür für die Kundschaft geöffnet.
Impressionen aus der Region
Entdecken Sie unsere neu eingerichtete Fotogalerie mit Eindrücken verschiedener Veranstaltungen, prägenden Landschaftsaufnahmen und regionaltypischen Motiven im Gebiet der LAG Harz.
Junge Frauen singen für alte Kirche
Die Volksstimme berichtete am 02.12.2017 über die Sanierung der Kirche St. Laurentius Benneckenstein.
Schützen vertrauen auf Versprechen
Die Volksstimme berichtete am 25.11.2017 über die Sitzung des Ortschaftsrates in Reddeber.
Hier betreten Sie Neuland
Mit dem Programm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ fördert die Robert Bosch Stiftung engagierte Menschen, die durch ihr Denken und ihr Tun den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Räumen Ostdeutschlands stärken.
landaktuell der DVS 6 / 2017
Der DVS-Newsletter mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen und Projekte vor Ort ist erschienen.
Landmarkt Veckenstedt öffnet in Kürze
Die Volksstimme berichtet über den Veckenstedter Landmarkt, dessen Eröffnung kurz bevor steht.
Blick in unterirdische Geheimnisse
Die Volksstimme berichtet über die neue Informationstafel und zwei Stelen, die Einblicke in die geologische Geschichte des Nordharzes geben.
Vier Geopark-Stelen im Oberharz eingeweiht
Nach Heimburg und Drübeck wurden am 01.11.2017 durch Landrat Martin Skiebe und Dr. Klaus George vom Regionalverband Harz vier weitere Stelen in Elend, Hasselfelde, Rübeland und Königshütte eingeweiht.
Neues aus Schierke
Im Gemeindebrief der Christusgemeinde Wernigerode-Schierke wird über die Schierker Kirche berichtet.
Moderne Toilettenanlage für den Museumshof Silstedt eingeweiht
Große Freude herrschte am Abend des 19.10.2017 auf dem Museumshof „Ernst Koch“ in Silstedt.
Einladung zu einer Wanderung
Im Rahmen der „Lieblingsort-Wanderungen“, die der Regionalverband Harz gemeinsam mit der Mitteldeutschen Zeitung durchführt, findet am Sonntag dem 22. Oktober 2017 ab 14.00 Uhr eine Wanderung auf dem Geologischen Wanderweg bei Blankenburg statt.
Exkursion durch die LEADER-Region Harz
Im Rahmen der LEADER/CLLD-Jahreskonferenz am 14. September 2017 in Quedlinburg gab es die Möglichkeit, auf drei verschiedenen Exkursionen LEADER-Projekte im Landkreis Harz kennen zu lernen.
Endspurt beim Kirchenumbau
Die Volksstimme berichtet über die Modernisierung der Kirche St. Laurentius in Benneckenstein.
Pflanzt Bäume!
Schützt, pflanzt und pflegt Bäume! In der Anleitungsbroschüre „Bäume pflanzen“ finden Baumpflanzer und alle die es werden wollen, nützliche Tipps und Hinweise für Ihre Pflanzaktion vor Ort.
landaktuell der DVS 5/2017
Der Newsletter der dvs mit Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum – über politische Entwicklungen, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen und Projekte vor Ort ist erschienen.
Marktplatz für Dörfer am 29.November in Berlin
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) veranstaltet den dritten Marktplatz für Dörfer dieses Jahr gemeinsam mit dem Fünften Forum des Programms „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ der Robert Bosch Stiftung. Weiterlesen
Der Bachforelle auf der Spur
Die Volksstimme berichtet über die Einweihung des neuen Themenpfades zwischen Wernigerode und Silstedt.
Landmarkt startet im Dezember
Die Volksstimme berichtet über den Veckenstedter Landmarkt, der im Dezember diesen Jahres eröffnet.
Ein Umzug mit Ikonen-Prozession
Die Volksstimme berichtet über die Eröffnung des neuen Empfangsbereiches im Kloster Drübeck.
Neue Flügel müssen warten
Die Volksstimme berichtet am 30.08.2017 über die Windmühle in Danstedt. Die Sanierung der Mühle wurde als Leader-Projekt für 2017 gestrichen.
LAG Harz feiert Sommerfest
In entspannter Atmosphäre fand vergangenen Dienstag, am 8. August 2017 das Sommerfest der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Harz im Heimatmuseum des Abbenröder Heimatvereins statt.
Neuer Förder-Leitfaden der LAG „Harz“ erschienen
Der neue Förder-Leitfaden der LAG „Harz“ erklärt sehr kompakt den LEADER-Prozess und vermittelt alles Wissenswerte für eine erfolgreiche Beteiligung.
Einladung zum Sommerfest
Die LEADER-Aktionsgruppe Harz lädt zum Sommerfest, am Dienstag, den 8. August 2017 im Heimatmuseum Abbenrode.
Newsletter LEADER im Landkreis Harz
Die erste Ausgabe des Newsletters „LEADER im Landkreis Harz“ der drei LEADER-Regionen im Landkreis Harz ist erschienen.
Kooperationsvorhaben „E-Bike Paradies“
Am 30. Mai 2017 trafen sich die Projektpartner zum geplanten Kooperationsprojekt „E-Bike Paradies“ im Kloster Drübeck.
Modellvorhaben LandKULTUR
Im Rahmen von LandKULTUR werden modellhafte und innovative Vorhaben gesucht, die kulturelle Aktivitäten in ländlichen Regionen unterstützen und die kulturelle Teilhabe der ländlichen Bevölkerung erhalten.